Warum die Taktile Brustuntersuchung nach der Discovering Hands-Methode?
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 70.000 Frauen an Brustkrebs. Bei rund 18.000 verläuft die Erkrankung tödlich. Lebensgefährlich ist aber nicht der Tumor selbst, sondern seine Streuung in den Körper.
Deshalb ist Früherkennung so wichtig: Werden bösartige Veränderungen in der Brust durch eine gute Vorsorge rechtzeitig erkannt, können sie durch eine Therapie an der Ausbreitung gehindert werden.
Das Mammographie-Screening wird Frauen als gesetzliche Vorsorgeleistung zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr nur alle zwei Jahre angeboten. Die Tastuntersuchung ist hingegen Kernbestandteil der Brustkrebsvorsorge für alle Frauen. Wir haben diese Früherkennungsart in Form der Taktilen Brustuntersuchung (TBU) mit unseren sehbehinderten Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) deutlich verbessert.
Blinde und sehbehinderte Frauen verfügen über eine besondere Gabe: einen überragenden Tastsinn. discovering hands bildet diese Frauen in einem zehnmonatigen Training zu professionellen Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen aus. So qualifiziert, können sie ihre herausragenden Fähigkeiten dazu nutzen, um bereits sehr kleine Veränderungen im Brustgewebe frühzeitig zu entdecken.
Damit wird eine Behinderung zu einer im besten Fall lebensrettenden Begabung.
Die Taktile Brustuntersuchung dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Unsere MTU orientiert sich mithilfe von patentierten Spezialklebestreifen an der Brust, während diese nach einem standardisierten Verfahren in allen Gewebetiefen systematisch abgetastet wird. Gerne beantwortet Ihnen unsere MTU auch alle Fragen rund um die Brustgesundheit.
Die Taktile Brustuntersuchung findet selbstverständlich unter ärztlicher Verantwortung statt. Das Ergebnis der Untersuchung besprechen unsere Ärzt:innen mit Ihnen direkt im Anschluss.
Übrigens: Viele Krankenkassen übernehmen bereits für ihre Versicherten die Kosten für die Untersuchung!